Wie sich Googles Knowledge Graph auf SEO auswirken kann

Diejenigen unter Ihnen, die Google regelmäßig nutzen, werden wahrscheinlich bereits einige Änderungen durch den Knowledge Graph bemerkt haben. Wenn Sie es noch nicht bemerkt haben, erklären wir Ihnen, was es ist. Wenn Sie derzeit eine Suche mit Google durchführen und eine Kombination aus Wörtern oder Wörtern eingeben, die ein Substantiv mit mehreren Bedeutungen enthalten, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass auf der rechten Seite Ihres Bildschirms ein kleines Kästchen angezeigt wird. Die in diesem Feld enthaltenen Informationen bieten Ihnen semantische Suchinformationen für das von Ihnen eingegebene Wort. Zu den den Suchenden angezeigten Informationen gehören häufig die Definition des Wortes, für das Wort relevante Daten, mit dem Google knowledge panel Suchbegriff verbundene Personen und vorgeschlagene Suchthemen im Zusammenhang mit diesem bestimmten Wort.

Nachdem Sie diese Erklärung gelesen haben, sind Sie vielleicht neugierig, wie sich dies auf Ihre SEO-Bemühungen auswirken wird. Die meisten Experten gehen davon aus, dass sich Googles Knowledge Graph positiv auf den Suchmaschinenverkehr auswirken wird. Wenn eine Person früher eine Suche mit einem bestimmten Schlüsselwort durchführte, wurde sie oft mit vielen verschiedenen Optionen bombardiert. Dies würde sie dazu zwingen, alle verschiedenen Ergebnisse durchzugehen, um die gesuchten Informationen zu finden. Nach der Veröffentlichung des Knowledge Graph steht den Nutzern nun die hilfreiche Box zur Verfügung, mit der sie ihre Suche schnell auf den ursprünglich gesuchten Inhalt eingrenzen können. Dadurch wird es für Webseitenbesitzer wahrscheinlich einfacher, gefunden zu werden, wenn Internetnutzer nach einem bestimmten Artikel oder einer bestimmten Dienstleistung suchen.

Dies ist zwar positiv für Websitebesitzer, bedeutet aber auch, dass sie ihre ursprünglichen Schlüsselwörter durch sekundäre Schlüsselwörter ergänzen müssen, die Kontext hinzufügen. Das bedeutet, dass Websitebesitzer sicherstellen sollten, dass die von ihnen ausgewählten Schlüsselwörter angemessen und auf die richtige Weise optimiert sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Google die ausgewählten Schlüsselwörter aufgreift und sie mithilfe der Knowledge Graph-Box den Nutzern zur Verfügung stellt. Wie bei allen Google-Updates werden die wahren Auswirkungen der Veröffentlichung erst dann vollständig verstanden, wenn mehr Nutzer beginnen, sie zu nutzen. Als Website-Inhaber ist es jedoch vorerst wichtig, dass Sie Ihre Keywords weiterhin aktualisieren und sekundäre Keywords auswählen, die eng miteinander verbunden sind. Wenn Sie dies tun, sollten Sie Ihr bestehendes Ranking weiterhin beibehalten, wenn nicht sogar verbessern. Jede neue Veröffentlichung von Google sollte Website-Besitzern nun Angst machen; einige davon können tatsächlich von Vorteil sein.